Die Ordnung im Geräteraum ist die Grundlage für eine sichere Entnahme und Lagerung der Sportgeräte. Sie kann je nach Nutzung der Geräte und abhängig vom Raumangebot durch unterschiedliche Maßnahmen gefördert werden:
- Feste Markierungen oder Beschriftungen auf dem Boden (für Großgeräte) und an den Regalen und Schränken
- Visualisierung der Gerätepositionen durch Fotos bzw. Geräteraumplan
- Übersicht des Geräteraumes mit Lagerplatz der Geräte als Zeichnung
Da das Raumangebot in Geräteräumen - insbesondere in älteren Sporthallen - nicht gerade groß ist, sollten nur Geräte, die auch benutzt werden, im Geräteraum sein.
Zusätzlich zur visualisierten Geräteraumordnung sollten Lehrkräfte mit ihren Schülerinnen und Schülern Entnahme, Transport und Einräumen von Sportgeräten üben.
Es ist darauf zu achten, dass Sportgeräte geordnet und übersichtlich aufbewahrt werden und im Geräteraum gegen Umkippen oder Herunterfallen gesichert sind.
Bei Nichtgebrauch sind die Transportrollen der Sportgeräte in Ruhestellung zu bringen.
Beispiel eines Gerätestellplanes im Geräteraum:
1 | Gerätestellplan | 10 | kleiner Kasten |
2 | Pfosten (Reck) | 11 | großer Kasten |
3 | Ballwagen | 12 | Turnpferd |
4 | Tor | 13 | Turnbock |
5 | Turnmatte mit Wagen | 14 | Minitrampolin |
6 | Weichbodenmatte | 15 | Sprungbrett |
7 | Niedersprungmatte | 16 | Geräteschrank |
8 | Wandtafel (magnetisch) | 17 | Bodenturnmatte |
9 | Barren |